Rückenschmerzen ist Volkkeiden Nummer eins! Immer mehr Menschen leiden darunter, egal ob diese durch Verspannungen, Verhärtungen der Muskeln, Wirbelsäulenschäden oder Bandscheibenvorfälle verursacht werden.
Zu oft wird die psychische Komponente dabei außer acht gelassen.
Wie lange dieses Leiden schon existiert wird schon an einem der Namen klar, den man wohl schon vor Jahrhunderten diesem Leiden gegeben hat: Hexenschuss!
In Deutschland litten statistisch über 60% der Bevölkerung in den letzten 12 Monaten über Schmerzen im Rücken. Damit ist das das Volksleiden Nummer eins.
Man sagt, dass unspezifisch Rückenschmerzen fast immer harmlos sind und nach kurze Zeit meist wieder verschwinden.
Erkrankungen wie Rheuma, Skoliose oder Schäden an den Bandscheiben sollten ausgeschlossen sein und somit keine spezifische Ursache gefunden worden sein.
Bei 85% der Fälle ist es eher Harmlos.
Doch harmlos trifft es wohl nicht, wenn es um Schmerzen geht… Denn die sind ja nun einmal wahr und real.
In der Fachsprache wird es auch lokales Lumbalsyndrom, Lumbalgie/Lumbago, HWS-Syndrom, BWS-Syndrom oder LWS-Syndrom genannt.
Das schreibt Wikipedia zum Thema Rückenschmerzen.
Auslöser von unspezifischen Rückenschmerzen
Doch schauen wir uns zunächst einmal die Auslöser der unspezifischen Schmerzen an, die viele Menschen im Kreuz plagen:
psychischer Stress: Gerade wenn dazu noch körperliche Überlastungen kommen, macht sich das oft in Rücken und vor allem auch Nacken bemerkbar und löst dort die schmerzen aus. „Da sitzt mir etwas im Nacken“ sagen wir dann oft.
Übergewicht und Bewegungsmangel: Jedes Kilogramm mehr, welches wir mit uns herumschleppen müssen, beansprucht nun einmal Rücken, Gelenke und Sehnen. Und da wir uns bzw. unsere Muskulatur nicht mehr fordern und fördern sind zu schwache Muskeln die Folge. Dadurch kommen wir immer mehr in eine Schonhaltung hinein und damit in einen Teufelskreis der Rückenschmerzen.
Langes Sitzen: Orthopäden sagen schon, sitzen wäre das neue Rauchen. Da der Mensch für Bewegung und fürs Gehen bzw. laufen – und nicht fürs Sitzen -gemacht ist, belastet sitzen die Wirbelsäule ungemein.
rückenbeanspruchende Arbeit: Wir kennen das sich alle, wenn wir mal wieder einer körperlichen Arbeit nachgegangen sind, die den Rücken besonders beansprucht und einige Zeit zwickt. Vor allem, wenn diese Arbeit nicht rückenschonend ausgeführt wurde, belastet es zusätzlich die ohnehin meist (zu) schwache Rückenmuskulatur. Dann macht die Muskulatur „dicht“. Falsch ausgeführte Bewegungen, z.B. beim Heben, ohne dabei in die Knie zu gehen, sind oft Schuld daran. Aber heutzutage gehört dazu auch das ständige Starren aufs Handy dazu und können starke Schmerzen verursachen.
Hypnosetherapie kann bei chronischen (Rücken)Schmerzen helfen
Oft werden die Trigger, also die Auslöser für die Schmerzen nicht beachtet bzw. einfach schlichtweg übersehen. Wir finden gemeinsam heraus, was Dich so belastet, welche Last, welches Päckchen, Du also zu tragen hast. Oftmals sind es ungelöste innere Konflikte und Traumata oder Blockaden, die man einfach nicht mehr ertragen kann oder will. Die machen einem dann so zu schaffen, dass sie mithilfe der Schmerzen im Rücken förmlich danach schreien, gelöst zu werden.
Gerade in der Schmerztherapie verspricht die Hypnose große Erfolge, um der Rückenschmerzen Herr zu werden. Denn oft liegen hier psychische Ursachen zugrunde, die wir mittels der Hypnose finden und zur Oberfläche bringen können.
Bei chronischen Schmerzen des Rückens ist eine Unterstützung durch Hypnose oftmals sinnvoll und hilfreich.
Neueste Kommentare