Selbstwirksamkeit ist ein wichtiger Faktor für unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Es beschreibt das Gefühl, dass man in der Lage ist, eine bestimmte Aufgabe erfolgreich zu bewältigen. Doch woher kommt dieses Gefühl und wie können wir es stärken?

Eine wichtige Quelle der Selbstwirksamkeit sind Erfolgserlebnisse. Wenn wir in der Vergangenheit bereits positive Erfahrungen gemacht haben, zum Beispiel in ähnlichen Situationen erfolgreich waren, steigt unser Vertrauen in unsere Fähigkeiten. Wir haben das Gefühl, dass wir auch in Zukunft in der Lage sein werden, ähnliche Herausforderungen zu meistern.

Auch Erlebnisse durch Beobachtung können unsere Selbstwirksamkeit stärken. Wenn wir jemanden beobachten, der eine schwierige Aufgabe erfolgreich bewältigt, kann das inspirierend wirken. Wir sehen, dass es möglich ist, die Aufgabe zu meistern und dass auch wir dazu in der Lage sein könnten. Besonders wichtig ist hierbei, dass wir uns mit der Person identifizieren können, also zum Beispiel ähnliche Fähigkeiten oder Eigenschaften haben.

Eine weitere Quelle der Selbstwirksamkeit ist die Überzeugung durch andere. Wenn wir hilfreiches Feedback erhalten, Mentoring oder Unterstützung erfahren, steigt unser Vertrauen in unsere Fähigkeiten. Wir spüren, dass andere an uns glauben und uns unterstützen, was uns zusätzlich motiviert und stärkt.

Auch unser Körper und unsere Gefühle können unsere Selbstwirksamkeit beeinflussen. Wenn wir uns körperlich fit und gesund fühlen, steigt unser Vertrauen in unsere Fähigkeiten. Ähnlich verhält es sich mit unseren Gefühlen. Wenn wir uns positiv und selbstbewusst fühlen, sind wir eher bereit, uns Herausforderungen zu stellen und uns ihnen zu stellen.

Insgesamt gibt es also verschiedene Quellen der Selbstwirksamkeit. Erfolgserlebnisse, Erlebnisse durch Beobachtung, Überzeugung durch andere sowie unser Körper und unsere Gefühle können uns dabei helfen, unser Vertrauen in unsere Fähigkeiten zu stärken. Wenn wir uns bewusst mit Quellen auseinandersetzen und sie gezielt nutzen, können wir unsere Selbstwirksamkeit erhöhen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Stärkung der Selbstwirksamkeit ein Prozess ist und nicht von heute auf morgen geschieht. Um unsere Selbstwirksamkeit zu stärken, sollten wir uns zunächst bewusst machen, welche Erfolge wir bereits in unserem Leben erreicht haben. Diese Erfolgserlebnisse geben uns das Gefühl von Kompetenz und helfen uns dabei, unser Vertrauen in unsere Fähigkeiten zu steigern. Auch Beobachtungen anderer erfolgreicher Personen können dazu beitragen. Es kann auch hilfreich sein, sich mit Menschen auszutauschen oder ihnen zuzuhören, die an einen glauben und einem Mut zusprechen. Durch ihre Überzeugungskraft wird unser Glaube an uns selbst gestärkt. Neben den genannten Quellen spielt auch unser Körper eine wichtige Rolle bei der Stärkung unserer Selbstwirksamkeit. Eine gute körperliche Verfassung gibt uns das Gefühl von Kraft und Energie – Eigenschaften ,die für Herausforderungen aller Art nützlich sind. Insgesamt gilt: Je mehr positive Erlebnisse (Erfolge), je mehr inspirierende Vorbilder (Beobachtungen bzw Unterstützung durch andere) sowie je besser man sich fühlt (Körper & Geist), desto höher wird auch das eigene Empfinden bezüglich des eigenen Könnens sein!