Business-Coaching
Ein Coach ist im Geschäft essentiell!
Man benötigt den Blick von außen. Erfolgreiche Menschen haben es
nur mit einem Coach, Mentor oder Business-Angel geschafft,
ganz nach oben zu kommen!
Frage für ein Strategiegespräch an!
Wann ist Business-Coaching sinnvoll?
Als Busines-Coaching bezeichnet man die Begleitung von Managern und Führungskräften durch Experten mit dem Ziel, ihre Leistungsfähigkeit und Effizienz zu steigern. Häufig erfolgt diese Form der Unterstützung gerade in schwierigen Situationen wie bei Umstrukturierungen, Firmenzusammenschlüssen, neuen Herausforderungen oder Personalabbau. Unterstützend wirkt der Business-Coach an der Umsetzung mit und berät die jeweilige Führungskraft individuell und persönlich.
Vor allem geht es darum, sein Potenzial frei zu legen und nutzbar zu machen.
Das persönliche Business-Coaching mit Niels Albrecht
Manchmal ist Business-Coaching auch dazu da, die persönliche Work-Life-Balance eines Managers wieder herzustellen. Aus diesem Grund finden sich unter Business-Coaches oft auch Psychologen oder Heilpraktiker für Psychotherapie. Ihre Aufgabe im Besonderen ist es, die persönlichen Stärken des Bereichs- oder Unternehmensleiters herauszuarbeiten, um besonders kritische Situationen im Unternehmen gut zu überstehen. Die fachliche Begleitung beim Business-Coaching ist für gewöhnlich deswegen erforderlich, da Führungskräfte in der Regel in diesen Themen meist nicht ausreichend kompetent und erfahren sind.
Ofmals entscheidet der Umgang mit speziellen Krisensituationen in Unternehmen über die Zukunft des Betriebs. Umso wichtiger, dass alle Führungskräfte dann das Richtige tun und hoch motiviert sind. Business Coaching kann hier unterstützend wirken und Impulse geben, die zu Lösungen führen. Für ein erfolgreiches Coaching muss die Chemie zwischen Business-Coach und Coachee (z.B. der Führungskraft oder einem Verkäufer) jedoch stimmen.
Business-Coach als Sparringspartner
Oftmals ist der Business-Coach ein wichtiger Sparrings-Partner, der Probleme aus einer anderen Sichtweise aufzeigen kann und damit zur Lösung beiträgt. Führungskräfte sind oft einsam. Sie haben niemanden, mit dem sie sich austauschen können. Eine neutrale Person, die ein ausgewiesener Experte und damit ein adäquater Ansprechpartner ist, ist hier gefordert: der Business-Coach. Durch das Coaching erkennt der Klient Problemursachen, identifiziert bestimmte Prozesse und kann sein Verhalten entsprechend anpassen. Die Erkenntnis allein ist die erste Voraussetzung für eine Lösung. Dieser Prozess regt die Selbstreflexion an und erweitert die Fähigkeit des Betroffenen, Probleme zu erkennen und zu bewältigen.
Business-Coaching und Psychologie
Business-Coaching hat aber nichts mit Psychoanalyse zu tun. Der Berater unterstützt nur so weit wie gewünscht. Er wird sich seinem Klienten nie aufdrängen. Experten für Business-Coaching bringen allerdings ein gutes Gespür dafür mit, welcher Art die Unterstützung sein muss, die die Situation des Klienten erfordert. Es geht dabei allerdings nicht um Sanktionen oder das Bestrafen von Mitarbeitern die „nicht spuren“, sondern lediglich um die unterstützende Hilfe in Situationen, für die die entsprechende Führungskraft nicht ausgebildet ist.
Der Unterschied zur Beratung
Business-Coaching ist keine Beratung im eigentlichen Sinne. In der Beratung bzw. dem Consulting geht es um eine rein fachliche Analyse einer betrieblichen Situation. Der Coach hingegen arbeitet ganzheitlich. Seine Aufgabe ist es, die Persönlichkeit seines Klienten zu analysieren, um ihn mit geeigneten Methoden bei der Problembewältigung und Lösung von Herausforderungen zu unterstützen. Der Coach benutzt dazu eine Mischung aus fachlichen, soziologischen und psychologischen Aspekten. Sein Ziel ist es, vorhandene Fähigkeiten zu optimieren und spezielle Fertigkeiten für den Umgang mit Krisensituationen aufzubauen.
Business-Coaching gehört heute zum wesentlichen Bestandteil der Personalentwicklung. Es gibt kaum eine Führungskraft oder ein High-Potential, die nicht einmal in die Situation gekommen wären, Probleme bewältigen zu müssen, mit denen sie bisher nie konfrontiert wurden.
Das sagen Kunden über Business-Coaching mit Niels Albrecht
Kostenloses E-Book: „Business-Hypnose – Wettbewerbsvorteil für Dein Business“!
- Du erfährst mehr über die „Unternehmer-Hölle“
- Warum Dein Mind-Set über Deinen Erfolg entscheidet
- Weshalb Du Hypnose nutzen solltest
- Wieso die alten Bordmittel nicht mehr funktionieren
- Wie ein Buch ein Leben beeinflussen kann
- Fallbeispiele von Kunden, denen ich helfen konnte
Hypnose im Business?
Frage für Dein Strategiegespräch an!