Stress bewältigen
Wir alle haben Stress. Doch wie viel ist noch normal und wie viel können wir vertragen?
Und wie kannst du deinen Stress bewältigen?
Denn dem Stress auf Dauer ausgesetzt macht dich krank! Wie geht also Stressbewältigung?
Die Volkskrankheit Stress…!
Doch warum ist es so wichtig, den Stress zu bewältigen?
„Nun stell Dich mal nicht so an!“ hört man da vielleicht von Kollegen oder von Freunden sagen. Du kennst das sicher …. Frust im Job, die Anforderungen werden immer höher, Du musst flexibel sein, die Zahlen müssen stimmen, private Probleme …. Überforderung und Stress sind die Folge! Doch dann geht es erst richtig los. Gibt man bei Google nur mal das Wort „Stress“ ein, so erhält man 559 Millionen Ergebnisse!!! Wir leben nun einmal in einer hektischen schnelllebigen Zeit, in der kaum jemand noch für etwas wirklich Zeit hat. Deswegen hat man dann ja auch noch „Freizeitstress“, damit man seine freie Zeit auch ja optimal ausnutzt. Im Land der Dichter und Denker gibt sich niemand mehr dem „Müßiggang“ hin, um dann auf einmal, heureka!, den Einfall seines Lebens zulassen zu können …
Die Ursachen und Gründe für Stress sind vielfältig. Doch der immer hektischer werdende Alltag, die vielen Ablenkungen und die damit einhergehenden steigenden Anforderungen an die kognitiven Aufnahmemöglichkeiten des Menschen sind nur die Spitze des Eisberges. Wir leben in Zeiten, in denen immer mehr von uns abverlangt wird. Es zählt nur noch Leistung. Nur wer etwas leistet oder etwas zum Gemeinwohl beiträgt, ist etwas wert. Dazu gesellt sich die kollektive Vorannahme des „ewigen Wachstums“. Die Wirtschaften dieser Welt müssen wachsen, zulegen, fetter werden. Wir glauben, wir müssten ewig wachsen, besser werden, unsere Ecken und Kanten und unliebsame Schatten loswerden, um dann irgendwann im besten Fall erleuchtet zu sein. Gegen persönliche Entwicklung ist überhaupt nichts einzuwenden, wenn dieser Wunsch von einem selbst ausgeht und man selbst neugierig erforschen möchte, wozu man noch fähig ist.
Definition von Stress
Wie ist Stress eigentlich definiert? Der Begriff Stress kommt ursprünglich aus der Mechanik und bezeichnet die Einwirkung einer äußeren Kraft, die zu einer Verformung bzw. einem Druck führt. Der Mediziner und Biochemiker Hans Selye führte den Begriff Stress erstmals in die Medizin ein und gilt damit als Vater der Stressforschung.
Hier findest Du den FAQ Bereich. Du findest hier Antworten auf alle Fragen Zu Hypnose.
Warum Stress bewältigen so extrem wichtig ist
Hier ein Auswahl von stressbedingten Erkrankungen:
- Kopfschmerzen
- Rückenschmerzen
- Schwindel
- Bluthochdruck
- Schlafprobleme
- Unwohlsein
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Gereiztheit
- Motivationsprobleme
- Magen- und Darmerkrankungen
- Sodbrennen
- Herzrhythmusstörungen
- Psychische Erkrankungen
- Ratlosigkeit
- Tinnitus
- Hörsturz
- Burnout Syndrom
- Chronische Schmerzen
- Depressionen
- Angstzustände
- Zyklusstörungen
- Unfruchtbarkeit, Impotenz
- Infektionskrankheiten
- Schmerztoleranz verringert
- Allergien
- Autoimmunerkrankungen
- …Die Liste liesse sich noch weiter fortführen.
Du siehst also, warum du deinen Stress bewältigen solltest!
Methoden zur Stressbewältigung
Hier erfährst Du wie krank Stress macht!
Nimm gerne Kontakt mit mir auf
Schreibe mir hier eine Nachricht
Oder ruf mich einfach an
Kostenloses E-Book: „Warum Hypnose für mich die beste Methode der Welt ist“!
- Du erfährst, warum Realität verhandelbar ist
- Weshalb Du Hypnose nutzen solltest
- Wie Du Hypnose definieren kannst
- Du erfährst, was Trance ist und wann Du eine erlebst
- Fallbeispiele von „hypnosisierten“ Kunden
- Worauf Du bei der Auswahl eines Hypnotiseurs achten solltest