Was wir denken

Wir inszenieren mit unserem Denken die Tragödien
& Komödien auf der Bühne unseres Lebens!

K. Isikli

 

 

 

 

Dieses Zitat bringt es wunderbar auf den Punkt, dass was wir denken einen großen Einfluß darauf hat, was tagtäglich in unserer aller Leben passiert: Denn mit unseren Glaubenssätzen und unseren Erfahrungen erschaffen wir selber unsere Gefängnisse, unsere Dramen und erschaffen oft Probleme, wo ohne unser „Denken“, ohne unsere „Filter“ gar wären. Erst durch unsere Art und Weise, wie wir die Dinge sehen, durch unseren Blick auf die Welt oder anders gesagt durch unsere „Landkarte“ von der Welt, „kreieren“ wir sozusagen erst unsere Dramen.
Und so bekommen wir genau die Dinge in unserem Leben präsentiert, die zu uns passen. Der Volksmund sagt: „Jeder hat sein Päckchen zu tragen.“
Diese „Päckchen“ haben wir mit auf den Weg bekommen, ob nun von der Familie, unseren Erfahrungen, dem eigenen Lebensweg und dessen Situationen und unserer Umwelt, auf die wir dann jedoch auch schon eine Art „Einfluss“ genommen haben, ob wir wollen oder nicht… Klingt kopliziert?
Nicht, wenn man erstmal durchschaut hat, dass wir uns eigentlich ständig in sogenannten „Systemen“ bewegen. Entweder in unserem eigenen System, im Familiensystem, dem System der Firma und und und…

Wie verändern wir was wir denken…

Der Volksmund hilft uns da ganz gut auf die Sprünge: „Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.“
Meiner Meinung nach ist Besserung hier oftmals falsch interpretiert, denn es meint nicht ein mit erhobenem Zeigefinger „besser Dich!“, sondern dass das Leiden sich bessert und dann eine Besserung eintritt. Eine gute Besserung also!

Aber dann erst geht ein Prozess los, dem eine spätere Veränderung folgen kann. Die Einsicht ist also der Beginn und daraus folgt eine Veränderung dessen, was wir denken sowie in der weiteren Beschäftigung damit ebenfalls eine Veränderung unserer Landkarten und Filter von der Welt.

Welche Einsicht hattest Du? Welche Gedanken willst Du verändern?