Lachen ist gesund und daher die beste Medizin!

Aber wusstest Du, dass es schon ausreicht, das Lachen eines anderen Menschen zu hören, damit unser Gehirn unsere Gesichtsmuskeln darauf vorbereitet. Und selbst wenn Dir nicht nach lachen zumute sein sollte, reicht es schon aus, die Mundwinkel nach oben zu ziehen, also so zu tun, als ob Du lachst, damit die entsprechenden Hormone ausgeschüttet werden und Du dich gut fühlst. Wenn Dir das jedoch nicht ausreicht, schau Dir dieses Video an. Ich verspreche Dir, Du kannst gar nicht anders. 😉

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Lachen gehört eines der wichtigsten angeborenen emotionalen Ausdrucksverhalten der Menschen. Lachen entfaltet vor allem in der Gemeinschaft mit anderen, aber nicht ausschließlich, seine Wirkung entfaltet.

Denn Lachen

  • ist eine sehr natürliche Reaktion von gesunden Menschen auf komische oder erheiternde Situationen.
  • hilft als eine Entlastungsreaktion nach überwundenen Gefahren.
  • hilft es bei der Abwendung drohender sozialer Konflikte.
  • dient gegen spontanen Angstzuständen kann es als Abwehrmechanismus.
  • kann uns zur Festigung von sozialen Beziehungen verhelfen.

Es gibt sogar einen Wissenschaftszweig, der sich mit dem Lachen beschäftigt: Sie heißt Gelotologie.

Selbst Primaten wie Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans besitzen die Befähigung zu Lachen.

Vielleicht kennst Du Situationen, in denen Humor geholfen hat und Dich mit Deinem gegenüber näher gebracht hat? Wie oben schon angedeutet, weiß ja schon der „Volksmund“:
„Lachen ist gesund!“ und „Lachen ist die beste Medizin!“. (Siehe auch: Wie gesund bist Du?)

Es werden beim Gelächter vom Kopf bis zum Bauch rund 300 Muskeln angespannt, 17 davon alleine im Gesicht. Richtiges „Gackern“ ist eine so ähnlich hohe Anforderung wie Leistungssport! Wenn Du mal nach einem lustigen Abend am nächsten Morgen Muskelkater im Bauch hattest, weißt Du was ich meine.

Der Sauerstoffgehalt in Deinem Körper wird extrem verbessert, denn durch das schnellere Atmen erhöht sich der Gasaustausch um das Dreifache. Dein Zwerchfell spannt sich, wodurch sich die Lungenflügel dehnen. Wenn Du laut loslachst, wird Dein Atem stoßartig mit über 100 Stundenkilometern aus der Lunge heraus gepresst.

Wenn du lachst kommt viel mehr Luft in Deine Lunge und mehr Sauerstoff gelangt ins Blut. Durch den erhöhten Herzschlag wird das sauerstoffreiche Blut schneller durch den Körper gepumpt und für kurze Zeit ist der Organismus sehr aktiv. Damit wird Dein Stoffwechsel extrem angeregt.

Nach der Stimulation durch so einen Lachanfall entspannt sich dEin Körper wieder.Der Blutdruck sinkt wieder, da die Arterien wieder weiter werden und Du fühlst Dich viel entspannter, als vorher. Inzwischen gibt es für Herzinfarktpatienten sogar „Frohsinn“ unter ärztlicher Aufsicht. Dadurch verringert sich der Blutdruck und die Gefahr eines erneuten Herzinfarktes wird so vorgebeugt. Bislang hatte man ja bei Ärzten meist nicht so viel zu Lachen… 😉

 

Lachen begünstigt das Wohlbefinden

Kann dieses gute Gefühl das Leben verlängern? Wenn Du meist griesgrämig durchs Leben gehst, macht es sicher nicht so viel Spaß… Denn Du fühlst Dich wesentlich wohler, wenn Du viel lachst. Dasweiß man heute aus vielen Belegen, denn im limbischen System, einem der ältesten Gehirnregionen, liegt unser Gefühlszentrum.

Dort werden während wir lachen Glückshormone (Endorphine) produziert, die in die Blutbahn gelangen. Wenn Deine Stimmung steigt, bemerkst Du diese Glückshormone. Doch lachen hat noch etwas andere Folgen für Deinen Körper: Denn es wird die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin unterdrückt, während Endorphine freigesetzt werden. Diese Veränderungen im Hormonhaushalt können so stark sein, dass sie helfen Schmerzen zu lindern.

Auch Dein Immunsystem wird durchs Lachen besser gemacht, da dadurch mehr Antikörper produziert werden. Jetzt weißt Du also, warum es so gesund ist und was Lachen mir Dir macht: Deine Abwehrkräfte werden gestärkt, Dein Stresspegel sinkt und Deine Glücksgefühle werden mehr.

 Aus diesen Gründen und weil ich ein sehr humorvoller Mensch bin, lasse ich das immer gerne in meine Arbeit einfließen: Toll, wenn wir uns gemeinsam schieflachen, denn das ist schon ein wichtiger Schritt zur Veränderung: Wenn Du Deine Situation nicht mehr ganz so ernst nimmst und gar darüber lächeln kannst. 😉