Wie Du erfolgreicher wirst – Gewohnheiten, die Dir helfen

Erfolgreich sein. Das wollen wir doch alle. Doch erfolgreich werden will niemand. 
Du weißt sicher selbst ganz genau, was nicht dabei hilft erfolgreich zu werden bzw. zu sein. Trödeln, zögern, zweifeln, nach Ausreden suchen, den Schweinehund von der Leine lassen, zu viel fernsehen, negativ denken und vielleicht fällt Dir auch noch so einiges ein.
Doch was ist es, was Dir hilft erfolgreich zu werden und zu bleiben?
Das sind diese Gewohnheiten:

Morgenroutine

Puh! Es gibt so viele Anleitungen und Anregungen, wie du optimal Deinen Tag beginnen solltest. Das Buch „Miracle Morning“ von Hal Elrod ist in der letzten Zeit sehr bekannt geworden und zeigt Dir 6 hilfreiche Tools, die Dir helfen sollen, optimal in den Tag zu starten. Ich habe das eine Zeit lang gemacht und kann sagen, dass ist gut. Du musst jedoch viel Zeit mitbringen, weswegen es für viele nicht optimal ist, da sie nicht bereit sind, noch früher aufzustehen.
Dann mache nur einen Teil davon. Mache eine Denkpause am Morgen bzw. fokussiere Dich auf folgende Fragen:
Was ist heute zu erledigen?
Wo stehe ich gerade?
Wo möchte ich hin?

Nimm Dir jeden Morgen 10 oder 20 Minuten Zeit, um diese Fragen zu beantworten. Denke dabei gerne auch an Deine Ziel, die Du erreichen willst, egal ob heute, in 10 oder in 30 Jahren. Du hast ein Lebensziel? Gut! Stimme Dich mit diesen Fragen darauf und auf den Tag ein und Du kannst voller Kraft und Energie machtvoll durchstarten!

Wenn Du etwas mehr Zeit hast und mehr willst, dann probiere mal die Power Fragen von Tony Robbins.

Prioritäten setzen – und einhalten!

Überall schreit etwas nach unserer Aufmerksamkeit. Das ist die neue Währung unserer Zeit. Da fehlt Aufmerksamkeit oftmals für die wesentlichen Aufgaben und dafür, was wirklich wichtig ist. So wird die wichtige Aufgabe nach Eintreffen einer E-Mail, einer WhatsApp oder durch Besuch des Kollegen immer weiter nach hinten verschoben, obwohl diese Aufgabe Prio eins hatte… Man sagt auch, man sollte die dickste Kröte gleich als erstes schlucken. 😉
Denn dann kannst du den Rest des Tages viel entspannter angehen.

Ideen und Gedanken notieren

Unsere Gedanken sind häufig sehr flüchtig, gerade in der heutigen Zeit mit so vielen Ablenkungen, sieht es in den Köpfen der Menschen aus, wie der Times Square in New York zu Weihnachten. Daher vergessen wir Ideen, Einfälle und Gedanken oft einfach. Notiere Sie Dir! So dass Du sie nie mehr vergisst. Ein Notizbüchlein mit Stift oder die Notizfunktion Deines Smartphones hilft Dir da sehr gute Dienste. Wozu ist das Ding sonst gut…? 😉

Zeitlimits setzen

Der letzte Schliff fehlt noch… und daran sitzen wir dann stundenlang und ohne Begrenzung. Dabei verlieren wir Zeit, die anderweitig oftmals besser einzusetzen wäre.
Stelle einen Zeitplan auf, in welchem Du Deinen Tag strukturierst und die Zeiten realistisch planst. Setze dazu auch Puffer ein, um für unvorhergesehenes Zeit und Raum zu lassen. Sonst machen diese nicht eingeplanten Dinge den ganzen Plan und Dein gutes Gefühl, welches damit einhergehen sollte, zunichte.

Mehr Telefonieren

Es gab da mal so eine Funktion in Deinem Smartphone, welches ein wenig in Vergessenheit geraten ist, vor lauter posten auf Insta, Facebook, Twitter & Co. 
Du ahnst sicher schon, was ich meine? Telefonieren. Dafür wurde das Telefon oder Handy ursprünglich mal gemacht. Und es ist so viel schneller und unkomplizierter als ewig lange Texte zu schreiben!
Und man kommt mal wieder miteinander ins Gespräch. „Was ich Dich noch Fragen wollte…“
Vor allem können wir durch unsere Betonung, ein Lächeln (ja, das „hört“ man am anderen Ende!), so viel mehr ausdrücken, was wir nicht durch ein paar Buchstaben garniert mit ein paar Emojis tun könnten.

Listen schreiben

Eine To-Do Liste kann Wunder wirken, wenn Du am Abend mal wieder vor lauter Gedanken nicht in den Schlaf kommst, weil ja noch so viele Aufgaben warten. Schreibe Dir einfach auf, was Du am nächsten Tag alles erledigen willst. Alles muss darf, soll raus aus Deinem Kopf. So kehrt ganz schnell wieder Ruhe ein und Du kannst beruhigt ein- und durchschlafen.
Und am nächsten Tag kannst du diese Aufgaben organisiert angehen, abarbeiten und erledigen, so dass Du am Abend sehr zufrieden mit Dir sein kannst und um so ruhiger schläfst, nachdem Du wieder Deine Liste für den nächsten Tag vorbereitet hast.

Dankbarkeit üben und etablieren

Höher! Schneller! Weiter! Mehr, mehr, mehr!
So könnte man wohl die Maxime der heutigen Zeit auf den Punkt bringen. Doch dabei vergessen wir schnell, was alles toll, schön, gut, angenehm, großartig oder gut ist in unserem Leben, wofür wir dankbar sein können. Viele Dinge sind inzwischen einfach zu selbstverständlich geworden. Trinkwasser kommt einfach aus dem Wasserhahn! Das ist ja nicht gut genug, so kaufen wir also Wasser aus Südfrankreich in der Plastikflasche und bezahlen das gut! Nimm dir jeden Tag einen kleinen Moment Zeit und reflektiere, was Du alles geschafft, erreicht, erlebt hast, wofür Du Dankbarkeit empfinden kannst. 
So wirst du quasi ein „Gefühls-Perpetuum mobile“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_mobile), da Du Dir dadurch immer wieder Kraft und Motivation gibst. Und je dankbarer Du bist, desto mehr gibt es davon. 😉

Gewohnheiten für Deinen Erfolg

Nun hast Du einige Tipps und Tricks, die Du für Dein Leben anwenden kannst, um erfolgreicher zu werden. Nun bedarf es nur noch die Umsetzung und Integration ins eigene Leben. Dabei hilft Dir sicher Ausdauer, Konsequenz, Kommunikation und auch ein wenig Toleranz und Nachsicht, wenn es mal nicht so klappen sollte.
Halte also durch, beiße auch mal die Zähne zusammen, zeige Dir selbst, dass Du es kannst, so lange bis es zu Gewohnheiten geworden sind, auf die Du nie mehr verzichten möchtest. Denn auch der innere Schweinehund hat ja noch ein Wörtchen mitzureden:
„Nur heute…“, „Einmal kannst Du doch…“
Bleibe Dir selbst gegenüber verbindlich und rede dem Schweinehund gut zu, dass er Dich auch weiterhin unterstützt. Gib ihm einen Namen. Nein, nicht Günther! 😉

Viel Erfolg und gutes Gelingen beim Erfolgreich sein!

 

Musst Du immer stark sein, um erfolgreich zu sein…?!

So bekommst Du mehr Selbstbewusstsein